05.jpg

Informationsabende

 

Für die Weiterbildungen Naturpädagogik, Facherzieher*in Natur- und Waldpädagogik, Wildpflanzenpädagogik und Tourenleiter*in für Natur und Landschaft bieten wir regelmäßig Informationsabende an.

Hierbei besteht die Möglichkeit, Einblick in die Organisation und den Ablauf dieser Weiterbildungen zu bekommen. Mit einer Präsentation vermitteln wir visuelle Eindrücke. Ein*e Mitarbeiter*in der Naturschule steht für Fragen zur Verfügung.

 

Die Informationsabende finden teilweise in Präsenz, teilweise online statt. Für die Teilnahme an einer Online-Informationsveranstaltung benötigen Sie einen internetfähigen PC, ein internetfähiges Mobiltelefon oder einen analogen Telefonanschluss.

Unsere virtuellen Informationsveranstaltungen sind nicht an einen Kursort gebunden. Es empfiehlt sich aber, vorab die Kursunterlagen desjeneigen Kursortes anzufordern, der für Sie in Frage kommt. Falls bei der Veranstaltung ein Kursort explizit angegeben ist, wird auch auf die regionalen Besonderheiten des Kurses dort eingegangen.

 

Bitte geben Sie uns telefonisch (0761-24408) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid, wenn Sie vorhaben zu einer Infoveranstaltung zu kommen. Das gibt uns die Möglichkeit, Sie zu informieren, falls es kurzfristige Änderungen gibt.

 

Falls Sie Fragen haben und nicht die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email. Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.
 

 

Naturpädagogik

 

Online-Veranstaltung am
Montag, 19.06.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr. Anmeldung bei Elke Sprunkel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der Zugangslink wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.


Präsenz-Veranstaltung in Heidelberg am Mittwoch, den 28. Juni 23 von 18.30 - 20 Uhr.
Ort: vhs Heidelberg, Raum E10, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg
Anfahrt: http://www.vhs-hd.de/informationen/lehrstaetten/vhs-zentralgebaeude.html
Anmeldung per Email möglichst bis 23.06.2023 an Frau Gulden, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 
 

Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik

Online-Veranstaltung am Donnerstag, 08. Juni 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr.
Anmeldung bei Claudia Giesbert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 

Mit dem folgenden Link können Sie über Zoom an der Veranstaltung teilnehmen:
https://eu02web.zoom.us/j/65292215259?pwd=aTFxN0Voem1SRjcxTXhsQm9nZ3FVUT09
Meeting-ID: 652 9221 5259
Kenncode: 094011

Eine weitere Online-Veranstaltung wird am 16.11.2023 stattfinden.


 

Wildpflanzenpädagogik

Aktuell ist kein Informationsabend geplant.


 

Tourenleiter*in für Natur und Landschaft

Aktuell ist kein Informationsabend geplant.

 

 

 
zettel-stimmen.png
  • Die Ausbildung zum Wildpflanzenpädagogen hat mir sehr große Freude bereitet, und selbst als langjährig tätige Kräuterfrau gab es immer wieder spannende neue Einblicke...
    ...

    weiterlesen ...

  • Natur entdecken, erleben und sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen – das bleibt für mich am Ende meiner Weiterbildung zum Naturpädagogen....


    weiterlesen ...

  • Ich habe mich schon vor der Weiterbildung zur Naturpädagogin ...


    weiterlesen ...

  • Die Fortbildung hat mich so begeistert, dass


    weiterlesen ...

  • Die Naturpädagogik-Ausbildung bei der Naturschule Deutschland e.V. war für mich in ganz positivem Sinn lebensverändernd


    weiterlesen ...

  • Seit meiner Ausbildung zur Naturpädagogin gehe ich viel aufmerksamer durch die Natur.


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung Naturpädagogik der Naturschule war eine ganz besondere Zeit für mich!


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung hat mich gestärkt


    weiterlesen ...

  • Mein Hobby ist zu meinem Beruf geworden


    weiterlesen ...

  • Obwohl so viel bekannt, noch so viel dazu gelernt


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung zum Facherzieher für Natur- und Waldpädagogik


    weiterlesen ...

  • Wertvoll, intensiv, bereichernd


    weiterlesen ...

  • Von der Naturpädagogin zur Waldreferentin


    weiterlesen ...

  • Neue Impulse, Ideen, reichhaltiges Angebot...


    weiterlesen ...

  • Meine Zeit in der Weiterbildung...


    weiterlesen ...

  • Mein „nachhaltigster“ Designauftrag...


    weiterlesen ...

  • Lernen durch ganzheitliche Erfahrungs-Möglichkeiten...


    weiterlesen ...

  • In der Natur lernen, von ihr, mit ihr und über sie...


    weiterlesen ...

  • Für mich war die Weiterbildung eine absolute...


    weiterlesen ...

  • Für mich hat sich der Kurs auf jeden Fall gelohnt....


    weiterlesen ...

  • Es tat einfach gut unter Gleichgesinnten zu sein....


    weiterlesen ...

  • Durch die Weiterbildung habe ich meine pädagogischen Kenntnisse ausbauen...


    weiterlesen ...

  • Durch die fundierte Ausbildung...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung zur Naturpädagogin...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung war eine Reise...


    weiterlesen ...

  • Die Weiterbildung Naturpädagogik kann ich wärmstens weiterempfehlen...


    weiterlesen ...

  • Die regelmäßigen Wochenend-Ausflüge (Seminare) in die Natur fehlen...


    weiterlesen ...

  • Die Natur ist mein großes Hobby...


    weiterlesen ...

  • Die Ausbildung zur Naturpädagogin...


    weiterlesen ...

  • Der Kurs war dufte und hat mir viel...


    weiterlesen ...

  • Bis heut denk ich gern an die Wochenenden zurück...


    weiterlesen ...

  • Aus einem völlig anderen beruflichen Umfeld kommend...


    weiterlesen ...

  • 1999 war mein Naturpädagogik - Abschlussjahr...


    weiterlesen ...