01.jpg

Zielgruppen in der Naturbildung


Lebensphasenbezogene Veranstaltungskonzepte entwickeln (Webinar-Reihe)

 

Die nächste Fortbildungsreihe startet im Herbst 2023.

 

Zielgruppenkompetenz ist ein wesentliches Merkmal guter Naturbildung/Naturpädagogik. Kinder, Erwachsene und ältere Menschen haben entsprechend ihrer Lebensphase unterschiedliche Bedürfnisse und Naturzugänge.
 

In diesen Online Fortbildungen geht es darum, Naturbildungsarbeit fundiert darauf zuzuschneiden. Durch die bewusste Auseinandersetzung mit Qualitäten und Aspekten der einzelnen Lebensphase und dem damit verbundenen Hintergrundwissen geben wir vielfältige Impulse für den Transfer in die eigene Naturbildungspraxis. Sich auf eine konkrete Zielgruppe einzustellen bedeutet, sich mit der eigenen Haltung und Leitungsrolle auseinanderzusetzen, sowie Ziele, Methodik und Didaktik einer Naturbildungsveranstaltung auf die Zielgruppe abzustimmen.
Dafür beleuchten wir ausführlich die Grundlagen und leiten daraus Praxisanregungen ab und geben Impulse für eine passende Ziel- und Methodenwahl.
 

Am ersten Seminar der Reihe wird das „Lebensrad“ vorgestellt, das natürliche Kreisläufe und Zyklen des Lebens und Lernens sichtbar macht und diese auf einer tiefen, natürlichen Ebene zu verstehen hilft.
 

Die Teilnehmenden
-  erkennen Lebensphasen als Aspekt unserer menschlichen Natur und haben ein klares Bild über die Qualitäten einer Lebensphase
-  verstehen, dass unsere Weltsicht und unsere Naturbeziehung sich im Laufe des Lebens ändern
-  setzen sich mit ihrem Menschenbild zu verschiedenen Altersstufen auseinander
-  wissen über grundlegende Vorgänge Bescheid, wie Menschen lernen und wie Lernen sich im Lauf des Lebens ändert
-  sind in der Lage die Bedürfnisse der Zielgruppe zu erkennen und Ziele und Methoden ihrer Naturbildungsangebote daran auszurichten.


Die Fortbildungen stehen allen Interessierten offen, die eigene praktische Erfahrungen mit verschiedenen naturpädagogischen Methoden mitbringen. Die Termine können einzeln gebucht werden, das Seminar „Das Lebensrad“ ist jedoch inhaltliche Grundlage und somit Teilnahmevoraussetzung für alle weiteren Fortbildungen der Reihe.


Leitungsteam: Elke Hieber; Erzieherin, Grad. Wildnispädagogin (WW), Wildnistrainerin, Naturpädagogin; Dr. Franziska Kubisch; Dipl. Biologin, Naturpädagogin; Tatjana Fischer-Hock; Dipl. Pädagogin, Naturpädagogin



Neue Termine der einzelnen Webinare sind für Herbst 2023 geplant. Interessierte wenden sich bitte an Frau Elke Hieber:
Tel: 07191-9619478, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!