04.jpg

Informationsabende

 

Für die Weiterbildungen Naturpädagogik, Facherzieher*in Natur- und Waldpädagogik, Wildpflanzenpädagogik und Tourenleiter*in für Natur und Landschaft bieten wir regelmäßig Informationsabende an.

Hierbei besteht die Möglichkeit, Einblick in die Organisation und den Ablauf dieser Weiterbildungen zu bekommen. Mit einer Präsentation vermitteln wir visuelle Eindrücke. Ein*e Mitarbeiter*in der Naturschule steht für Fragen zur Verfügung.

 

Die Informationsabende finden teilweise in Präsenz, teilweise online statt. Für die Teilnahme an einer Online-Informationsveranstaltung benötigen Sie einen internetfähigen PC, ein internetfähiges Mobiltelefon oder einen analogen Telefonanschluss.

Unsere virtuellen Informationsveranstaltungen sind nicht an einen Kursort gebunden. Es empfiehlt sich aber, vorab die Kursunterlagen desjeneigen Kursortes anzufordern, der für Sie in Frage kommt. Falls bei der Veranstaltung ein Kursort explizit angegeben ist, wird auch auf die regionalen Besonderheiten des Kurses dort eingegangen.

 

Bitte geben Sie uns telefonisch (0761-24408) oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Bescheid, wenn Sie vorhaben zu einer Infoveranstaltung zu kommen. Das gibt uns die Möglichkeit, Sie zu informieren, falls es kurzfristige Änderungen gibt.

 

Falls Sie Fragen haben und nicht die Möglichkeit, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email. Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit.
 

 

Naturpädagogik

 

Online-Veranstaltung am
Mittwoch, 04. Oktober 2023 von 18.00 - 19.30 Uhr. Anmeldung bei Astrid Fiebich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugangslink:
https://eu02web.zoom-x.de/j/64272331694?pwd=bFpMWmMwVkVKVDJXMVp4YXY5ZGxLZz09
Meeting-ID: 642 7233 1694
Kenncode: 364322


Präsenz-Veranstaltung in Stuttgart am Mittwoch, den 22. November 23 von 17:45-19:15 Uhr.
Ort: vhs stuttgart „TREFFPUNKT Rotebühlplatz“, Rotebühlplatz 28, Raum A 301
Anfahrt: Haltestelle Stadtmitte, erreichbar mit den S-Bahn-Linien 1-6, http://www.treffpunkt-rotebuehlplatz.de/kontakt/anfahrt.php
Anmeldung per Email möglichst bis 17.11.2023 an Frau Eizenhöfer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Facherzieher*in für Natur- und Waldpädagogik

Eine Online-Veranstaltung  wird am Donnerstag, 16.11.2023 von 18.00  bis 19.30 Uhr stattfinden. Anmeldung bei Claudia Giesberg: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugangslink:
https://eu02web.zoom-x.de/j/61606048941?pwd=YVM0ak1hdXhDblhHblcwMTdtU2toUT09
Meeting-ID: 616 0604 8941
Kenncode: 509965

 

Wildpflanzenpädagogik

Eine Online-Veranstaltung  wird am Mittwoch, 25.10.2023 von 18.00 bis ca. 19.00 Uhr stattfinden. Anmeldung bei Astrid Fiebich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zugangslink:
https://eu02web.zoom-x.de/j/68681924434?pwd=ZzlmOGhlL3owaUdLVHVyMUgyRnkwdz09

Meeting-ID: 686 8192 4434
Kenncode: 717715


 

Tourenleiter*in für Natur und Landschaft

Eine Online-Veranstaltung  wird am Montag, 30.10.2023 von 18-19.30 Uhr stattfinden. Anmeldung bei Elke Sprunkel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
 

Zugangslink (Einwahl möglich ab 17.45 Uhr):
https://eu02web.zoom-x.de/j/62573037302?pwd=T1UvdGR2U3JpYzVRTWQrdDRaVkZmZz09
Meeting-ID: 625 7303 7302
Kenncode: 839340


 

Klimabildung – WandelMutig in die Zukunft

Eine Online-Veranstaltung  wird am Dienstag, 14.11.2023 um 18.30 - 19.30 Uhr stattfinden. Nähere Informationen folgen.