In 2006 begann bereits das internationale Interesse an der Arbeit der Naturschule Freiburg e.V. (seit 2018 Naturschule Deutschand e.V.). Eine Studiengruppe aus Korea besuchte Freiburg, um mehr über Konzept, Organisation, Ablauf und Hintergründe zu Waldkindergärten zu erfahren.
In 2017 lernten brasilianische Mitarbeitende des Alana Instituts, einer gemeinnützigen zivilgesellschaftlichen Organisation mit dem Auftrag "die Kinder zu ehren", Naturpädagogik der Naturschule Freiburg e.V. theoretisch und praktisch mit allen Sinnen, kennen.
Seit 2018 arbeitet die Naturschule Deutschland e.V. mit den 5 Naturschutzzentren in Luxemburg im Bereich der Natur- und Waldpädagogik zusammen. Ebenfalls in 2018 begann die Weiterbildung von Mitarbeitenden des Vereins "Lalauya Nature Education" in China. Mit beiden Einrichtungen wurde die Zusammenarbeit in 2019 fortgeführt.